Kategorien
Demonstration Termine

Fukushima-Termine RLP + Anrainer

 Zum Jahrestag der japanischen Atomkatastrophe bitten wir um Mitbekanntmachung und Teilnahme an einer der folgenden Aktionen, je nach eurem Wohnort. 

Kategorien
Atom und Politik Hintergründe

Parteibeschluss zur europäischen Atompolitik

Der Parteitag der grünen (BDK) beschloss am Freitag, 7.2.2014 mit geringfügigen Änderungen und einer Ergänzung zur Uranförderung und Verarbeitung von Stefan Boxler u.a. den von Karl-W. Koch erarbeiteten und vorgelegten Antrag:

Für ein Europa ohne atomare Bedrohung

Darin wird eine „grüne“ Atompolitik in Europa und weltweit für die nächsten Jahrzehnte skizziert und der Weg dorthin beschrieben. Die wesentlichen Forderungen dabei sind:

Wir werden uns daher dafür einsetzen, dass …

• die in Büchel gelagerten und im Widerspruch zum Atomwaffensperrvertrag (NVV) unter deutscher „Nuklearer Teilhabe“ stehenden Atombomben, endlich abgezogen und vernichtet werden, statt sie zu modernisieren.
• Europa atomwaffenfrei wird.
• Den Euratomvertrag wollen wir durch ein neues Vertragswerk zur Förderung Erneuerbarer Energie ersetzen. Dazu wollen wir die Dezentralisierung der Energieversorgung fördern und die intelligente Vernetzung vorbringen.
• die Aufnahme von multilateralen Verhandlungen der offiziellen Atommächte USA, Russland,
China, Großbritannien und Frankreich, der faktischen Atommächte Nordkorea, Indien und Pakistan sowie der inoffiziellen Atommacht Israel initiiert wird mit dem Ziel der vollständigen Abrüstung.
• Deutschland und die anderen europäischen Staaten die von Neuseeland eingebrachte und bisher von 125 Staaten (inkl. der NATO-Staaten Dänemark, Norwegen und Island) unterzeichnete Erklärung „UNGA 68: First Committee Joint Statement on the Humanitarian Consequences of Nuclear Weapons” unterstützt, in welcher der Einsatz von Atomwaffen unter allen Umständen verurteilt wird.
• die ausnahmslose „Ächtung“ des Besitzes von Atomwaffen durch die VN angestrebt wird.
• die Verarbeitung von Uran europaweit beendet wird.
• mit unseren europäischen Partnern verantwortbare Endlagerkonzepte entwickelt und in allen Ländern, wo Bedarf besteht, dauerhaft sichere Endlager unter frühzeitiger und umfassender Beteiligung der BürgerInnen der betroffenen Regionen geschaffen werden.
• der Abbau von Uran international geächtet wird.

Den vollständigen Beschluss finden Sie hier zum Download:

Kategorien
Demonstration Termine

aktuelle Termine (Stand 11.2.14)

Region Trier / Frankreich

Sa. 08.03.2014 ab 14:30 Uhr
CATTENOM NON MERCI – FUKUSHIMA MAHNT
Perl, B407 beim Kreisverkehr Dreiländereck
(Aufruf von Ute Schlumpberger, cattenom-non-merci.de )

Mo. 10.03.2014 Diverse Mahnwachen rund um den 3. Jahrestag der Fukushima-Katastrophe siehe ausgestrahlt.de z.B. 10.3. um 17.30 Uhr in Koblenz Montagsspaziergang am Löhrrondell (BUND Koblenz)

Di.  11.03.201 18h Mahnwache in Trier, danach um 19h Vortrag zu ‚Fukushima die andauernde Katastrophe und ihre globalen Auswirkungen‘ (Antiatomnetz Trier)

———–

Termine Norddeutschland:

Kategorien
Akualisierungen des Buches Atom und Politik drohender Atomkrieg Terrorgefahr Vorträge

Lässt sich ein Atomkrieg noch verhindern?

Die Menschheit hat seit 1945 beträchtliches Glück gehabt. Obwohl eine vernichtende neue Waffe – die Atombombe – entwickelt worden war, wurde sie – nach einem zweimaligen Einsatz – bisher nie wieder im Kriegsfall verwendet. Betrachtet man rückwirkend, wie knapp entsprechende Entscheidungen und Handlungen an einem möglichen Einsatz vorbei gingen, lässt sich nur mit „großem Glück“ charakterisieren. Sachliche Überlegungen oder rationale Abwägungen waren in den entscheidenden Phasen zumindest nicht immer entscheidend.

Aus dem – über lange Zeit stabilen – Kreis der fünf Atommächte sind mittlerweile neun Staaten geworden, die über die Einsatzmöglichkeit von Atomwaffen verfügen. Hinzugekommen sind die sog. „Faktischen“ Atommächte Indien, Pakistan und Nordkorea, die alle drei den Besitz von Atomwaffen zugeben oder sich gar damit brüsten sowie Israel. Deren Besitz von Atomwaffen ist ein offenes Geheimnis, zeitweise verplaudert sich auch mal ein hochrangiger Politiker[1].

Kategorien
Akualisierungen des Buches Hintergründe Störfälle

Update: Nächste „kritische“ Panikmeldung oder ernstzunehmende Schreckensmeldung?

Die Meldung scheint sich dieses Mal zu bestätigen. Die Tagesschau hat ebenfalls die Meldung übernommen, dabei ist sogar von 71 Betroffenen die Rede:

71 US-Soldaten haben Klage gegen den Betreiber des havarierten Atomkraftwerks Fukushima in Japan eingereicht. Grund: Sie alle sind erkrankt – nach einem Einsatz in dem Gebiet des Pazifiks, in das Tepco zuvor radioaktiv verseuchtes Wasser eingelassen hatte.
weiter unter:
https://www.tagesschau.de/ausland/us-soldaten-fukushima100.html

… es scheint sich also leider wirklich zu bewahrheiten, und die viel grausamere Wahrheit wird hinterher kommen … Wenn einige Wochen im Umfeld der sicher damals ebenfalls hohen Radioaktivität schon diese (für Fachleute in der Tat nicht unerwartete) Wirkung zeigt (über 1% schwere Erkrankungen innerhalb von 3 Jahren), welche Folgen werden dann die seit Monaten extremen Wasser- (und vermutlich auch Luft-)Belastungen auf Anwohner, Fischer und vor allem die Arbeiter vor Ort haben, die seit Jahren (weitgehend erfolglos) versuchen, die Katastrophe einzudämmen? Kein Wunder, dass Presseberichte darüber in Japan mittlerweile unter Strafe gestellt wurden! (Kommentar des Verfassers)

Alter Beitrag vom 5.1.:

Unter der Überschrift „51 US-Matrosen erkranken nach Fukushima-Einsatz an Krebs“ meldet (als bislang einziges deutsches Medium, von kleineren Tageszeitungen abgesehen) die „Deutschen Wirtschafts-Nachrichten“ eine dramatische Entwicklung an Bord des US-Flugzeugträgers „USS Ronald Reagan“: „ Crew-Mitglieder eines US-Flugzeugträgers wurden nach einem Rettungseinsatz in Japan mit verschieden Krebsarten diagnostiziert. Die Matrosen klagen gegen Tepco auf Schadensersatz. Sie werfen dem Unternehmen Fahrlässigkeit im Umgang mit der Atom-Katastrophe vor.

Kategorien
Termine

Termine 2014

ein erster Überblck findet sich HIER

Kategorien
Akualisierungen des Buches Hintergründe

Nukleare Hungersnot: eine Milliarde Menschen sind gefährdet

Im April 2012 veröffentlichte IPPNW den Bericht „Nukleare Hungersnot: eine Milliarde Menschen sind gefährdet“, in dem untersucht wurde, welche Folgen ein begrenzter, regionaler Atomkrieg für Klima und Landwirtschaft haben würde. Der Bericht behandelte vor allem die Rückgänge in der US-amerikanischen Mais-Produktion und in der chinesischen Reis-Produktion, die aus den vorhergesagten Klima-Störungen resultieren würden. Der Bericht folgerte, dass selbst ein begrenzter nuklearer Konflikt eine erhebliche Hungersnot hervorrufen würde, vor allem in den Entwicklungsländern. Mehr als eine Milliarde Menschen wären dem Hungertod ausgesetzt.

Die Zusammenfassung finden Sie HIER

Kategorien
Akualisierungen des Buches Laufzeitverlängerung

AKW-Neubau in Weißrussland

Und das nach Tschernobyl …
Einstein hatte schon recht mit seiner Überlegung zur „Unendlichkeit“ …
(„Ich kenne nur zwei Dinge, die unendlich sind, das Eine ist das Weltall und das Andere die Dummheit der Menschen! … Pause … Und beim Weltall bin ich mir nicht so ganz sicher …!)

Entsteht hier das „nächste Iran-Problem“?
LG KW

11.11.2013

 

Weißrussland: erstes Kernkraftwerk offiziell in Bau

 

Laut der Belarusischen Telegraphenagentur (BelTA) – der staatlichen Nachrichtenagentur Weißrusslands – hat das Gießen des ersten Betons für das erste Kernkraftwerk des Landes begonnen.

Kategorien
Demonstration Hintergründe

Cattenom Non Merci e.V. gegründet

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERACattenom Non Merci e.V. gegründet

Am 2.11.2013 wurde in Merzig der Verein Cattenom Non Merci e.V. gegründet. Ein GAU in Cattenom würde unseren Lebensraum hier in Rheinland-Pfalz, dem Saarland, in Frankreich sowie Luxemburg und weiten Teilen NRWs vollständig und dauerhaft vernichten, darüber müssen wir uns klar sein. Lasst uns daher weltweit zusammen schließen und global Agieren und Engagieren. Denn unzählige Menschen, die sich gemeinsam Engagieren, KÖNNEN WEITAUS MEHR ERREICHEN, ALS HIER EIN PAAR HUNDERTE UND DORT EIN PAAR HUNDERTE. Engagiert euch gemeinsam für den endgültigen Atomausstieg auf internationaler Ebene – Jetzt!

Nur gemeinsam und zahlreich sind wir stark!

https://cattenom-non-merci.de/

beiliegend findet Ihr die vorläufigen Versionen von: Satzung und Beitragsordnung jeweils zum Runterladen als pdf.

Ute Schlumpberger
Cattenom Non Merci e.V.

66706 Perl

Mail: cattenom-non-merci@online.de

 

 

Kategorien
Akualisierungen des Buches Hintergründe Störfälle

Schädliche Panikmache zu Fukushima

Im Moment zirkuliert mal wieder (wie bereits einmal vor einem Jahr) ein Bericht, der die schon schlimmen Fakten in Fukushima nochmals übertreibt und damit aber tatsächlich das Gegenteil bewirkt, da die Glaubwürdigkeit der Atomkraftgegner so deskreditiert wird!

Zitat: „… weltweiten Katastrophe kommen. Die freigelegten Brennelement können 15.000-mal mehr radioaktive Strahlung freisetzen als die Atombombe auf Hiroshima. … Nur noch zwei Monate trennen uns von der  größten Gefahr für die Menschheit seit der Krise um die Raketen auf Kuba. …“ Usw usf. U.a. hier zu finden (immer wieder der selbe Bericht …):