Kategorien
Störfälle

Update 14.03.2011, 15:00 Uhr

(Kommentare Karl-W. Koch)

Die nachfolgende Liste wurde aus den genannten Quellen erstellt und auf Unstimmigkeiten abgeglichen, weitgehend überschneiden sich jedoch die Meldungen.

 

Stand ist der, dass die größten Probleme nach wie vor in Fukushima I auftreten, dort sind offenbar alle drei Reaktoren, die zum Zeitpunkt des Bebens in Betrieb warenl, „kritisch“, das heißt eine Kernschmelze läuft in allen drei! Eines Explosion eines oder mehrere Reaktor-Containments kann jederzeit eintreten. Näheres dazu in „Klarstellungen“

 

 

Quelle: (hauptsächlich Tagesschau, da diese am ausführlichsten sind und als erstes abgearbeitet wurden)

Tagesschau Nachrichtenticker = ts

Spiegel = Sp

 

ts 14.03.2011 14:20 Uhr

Behörden: Kernschmelze in drei Reaktoren droht

Im AKW Fukushima I droht nach Angaben japanischer Behörden eine Kernschmelze in insgesamt drei Reaktoren. Das sagte Regierungssprecher Edano laut Nachrichtenagentur Kyodo. Im Reaktorblock 2 könnte die Kernschmelze bereits begonnen haben, erklärte die Betreibergesellschaft Tepco. Die Radioaktivität um den Reaktor sei erhöht.

Die übliche Verharmlosung: Die Kernschmelzen laufen bereits seit längerem, s.a. „Klarstellungen“

 

ts 14.03.2011 14:12 Uhr

Japanische Experten: Geringere Belastung als bei Tschernobyl

Japanische Wissenschaftler gehen offenbar von einer weitaus geringeren radioaktiven Belastung aus als beim Unglück von Tschernobyl. Allenfalls sei mit einem Tausendstel der damals gemessenen Werte zu rechnen, berichtete ARD-Korrespondent Hetkämper in der Tagesschau unter Berufung auf japanische Experten.

 

ts 14.03.2011 13:29 Uhr

Offenbar teilweise Kernschmelze in Fukushima I

Eine teilweise Kernschmelze hat möglicherweise im Reaktor 2 des japanischen Kernkraftwerkes Fukushima I stattgefunden. Dies teilte die Betreiberfirma Tepco mit. Ein erster Versuch, den Reaktor mit Meerwasser zu kühlen, ist fehlgeschlagen.

ts 14.03.2011 12:57 Uhr

Techniker leiten Meerwasser in gefährdeten Reaktor ein

Neuer Versuch zur Kühlung des Reaktorblocks 2 im AKW Fukushima I: Techniker haben offenbar bereits 30 Zentimeter Meerwasser eingeleitet. Die Brennstäbe in dem Reaktor lagen zuvor nach Angaben der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo komplett trocken.

 

ts 14.03.2011 12:34 Uhr

Brennstäbe in Block 2 von Fukushima I komplett ohne Wasser

Die Brennstäbe im Block 2 des Kernkraftwerks Fukushima I sind nach Angaben von ARD-Korrespondent Hetkämper nicht mehr von Kühlwasser umgeben. Eine weitere Explosion sei wahrscheinlich.

 

sp +++ Schweiz verabschiedet sich von AKW-Plänen +++

[12.30 Uhr] Nach der verheerenden Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe in Japan hat die Schweizer Regierung am Montag alle Pläne für den Bau neuer Atomkraftwerke auf Eis gelegt. Die Leiterin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Doris Leuthard, sagte am Montag, man werde zunächst sämtliche Sicherheitsstandards prüfen und gegebenenfalls anpassen.

 

ts 14.03.2011 12:07 Uhr

Probleme mit Brennstäben in Fukushima I

Beim Kühlversuch mit Meerwasser im Reaktor 2 des AKWs Fukushima I scheint es einen Rückschlag gegeben zu haben. Japanische Medien meldeten, der Wasserstand des Kühlwassers sei unter das Niveau der Brennstäbe gesunken. Zuvor war versucht worden, den Reaktor mit Meerwasser zu kühlen, um eine Kernschmelze zu verhindern.

 

ts 14.03.2011 11:57 Uhr

Reaktoren in Tokai II und Fukushima II heruntergekühlt

Der Betreiber des Atomkraftwerkes Tokai II, Japan Atomic Power, hat mitgeteilt, der Reaktor werde bis Morgen sicher heruntergekühlt werden können. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Jiji sind auch die Reaktoren Eins und Zwei des Atomkraftwerkes Fukushima II erfolgreich abgekühlt worden.

 

ts 14.03.2011 11:50 Uhr

Indien überprüft AKWs

Angesichts der Probleme in Japan überprüft Indien alle eigenen Reaktoren. Es solle geklärt werden, ob die Reaktoren Ereignissen wie einem Erdbeben oder einem Tsunami standhalten könnten. Indien verfügt über 20 Atomkraftwerke, die meisten davon stehen an der Küste.

 

sp +++ Putin hält an Russlands Atompolitik fest +++

[11.32 Uhr] Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin erklärte am Montag, sein Land werde auch nach der nuklearen Katastrophe in Japan an seine Atompolitik festhalten. Er sehe die Gefahr eines globalen Desasters nicht gegeben, sagte der Premier in der sibirischen Stadt Tomsk. Demnach sollen alle für die kommenden Dekaden geplanten Atomkraftwerke gebaut werden.

 

ts 14.03.2011 07:29 Uhr

Medien: Kühlfunktion in weiterem Fukushima-Reaktor ausgefallen

Im Reaktor 2 des AKW Fukushima I fällt nach Informationen der japanischen Nachrichtenagentur Jiji das Wasserniveau. Die Kühlfunktionen seien ausgefallen.

 

ts 14.03.2011 03:46 Uhr

Unklarheit über Schwere der Explosion in Fukushima 1

Trotz der erneuten Explosion im Atomkraftwerk Fukushima I ist nach Angaben der Regierung die Hülle um den betroffenen Reaktor offenbar intakt.

Das ist insofern Unsinn, da das Reaktorgebäude zerstört ist, also nur das Containment explodiert sein kann …

 

Quellen:

https://www.tagesschau.de/nachrichtenticker/

https://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/nachrichten/artikel/erdbeben_in_japan_regierung_ruft_atomaren_notstand_aus/

https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750629,00.html

https://www.ftd.de/politik/international/:chronik-katastrophe-in-japan-die-ereignisse-des-wochenendes/60025051.html#gmap-0-AKW%20Fukushima%20Daiichi%20%28I%29

https://www.n-tv.de/Spezial/Kuehlsystem-in-AKW-Tokai-faellt-aus-article2810866.html

Kategorien
Störfälle

Update 13.03.2011, 19:00 Uhr

+++ 19.00 In Fukushima mittlerweile Probleme in 4 Reaktoren (Quelle: ZDF Heute 19:00)

Blöcke 1, 2, 3, 4 sind nicht unter Kontrolle, Block 2 droht zu explodieren. Die Radioaktivität, die zur Ausrufung des „Atomaren Notstandes“ in Onagawa führte, stammt offenbar aus Fukushima. Das macht die Sache nicht besser, da dies bedeutet, dass dort bereits extrem viel Radioaktivität freigesetzt wurde – die Kernschmelze ist offenbar in vollem Gange – und bis Onagawa (ca. 150 km entfernt) getragen wurde.

+++ 17.15 Kühlsystem in AKW Tokai fällt aus +++
In einem weiteren Atomkraftwerk fällt das Kühlsystem aus, berichtet die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf die Feuerwehr. Es handelt sich um das AKW Tokai an der Ostküste südlich von Fukushima. Die Lage hier scheint sich derzeit zu entspannen, nachdem einen Notpumpe eingesetzt wurde.

 

+++ Kühlsystem in drittem AKW ausgefallen +++

[17.13 Uhr] In einem dritten Atomkraftwerk in Japan ist das Kühlsystem ausgefallen, berichtet die Agentur Kyodo unter Berufung auf die Feuerwehr. Es handelt sich um das AKW Tokai an der Ostküste südlich von Fukushima in der Präfektur Ibaraki. Im Reaktor 2 hat eine Pumpe des Kühlsystems die Arbeit eingestellt. Die Anlage befindet sich 120 Kilometer nördlich von Tokio und wurde noch am Freitag nach dem Beben automatisch abgeschaltet. Im September 1995 gab es in dem Kraftwerk schon einmal einen Störfall, bei dem drei Arbeiter durch radioaktive Verseuchung ums Leben kamen. Das Verstrahlungsniveau hatte bis zu 20.000 Mal über dem normalen Wert gelegen.[1]

 

+++ Block 2 von Fukushima wieder normal gekühlt +++

[17.11 Uhr] Der Reaktor 2 des Fukushima Daiichi AKW wird mit funktionierendem Notsystem gekühlt, während in die Reaktoren 1 und 3 Meerwasser eingeleitet wird. Das teilte die japanische Atomaufsichtsbehörde NISA (Nuclear and Industrial Safety Agency) mit. Derzeit werde Süßwasser über das normale Kernnotkühlsystem (RCIC – Reactor Core Isloation Cooling) in den Reaktor 2 eingespeist. In dem Meiler war zuvor auch der Druck angestiegen. Bei den gleichfalls von Ausfällen des Kühlsystems betroffenen Reaktoren 1, 2 und 4 des Kernkraftwerks Fukushima Daini seien die Vorbereitungen zum Ablassen von Dampf abgeschlossen, sagte eine Mitarbeiterin der Behörde.[2]


[1] https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750629,00.html

[2] https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750629,00.html

Kategorien
Hintergründe Störfälle

Mega-Erdbeben in Japan – Probleme bei den AKWs

Mega-Erdbeben in Japan – Probleme bei den AKWs

Als größte Gefahr kristallisiert sich die Störung in Fukushima I (=Daiichi) heraus. Nach dem Erdbeben in Japan läuft das Notkühlsystem des Atomkraftwerks Fukushima nach japanischen Informationen nur noch im Batteriebetrieb. Das Kühlwasser sei abgesunken – die Brennstäbe zum Teil sichtbar. Die Batterien lieferten nur noch Energie für wenige Stunden, erklärte die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) in Köln unter Verweis auf japanische Angaben.[1] Fukushima I (=Daiichi) besteht aus sechs Siedewasser-Reaktor-Blöcken. Ob nur einer der Blöcke oder alles sechs betroffen sind, ist bisher völlig unklar. Bei weiteren Problemen mit der Kühlwasserversorgung droht eine Kernschmelze!

Stunden nach dem schweren Erdbeben in Japan ist die Lage auch bezüglich Schäden in Atomkraftwerken noch völlig unübersichtlich. Zwar unterliegen die Bauvorschriften vor japanische AKWs strengsten Bestimmung in Punkto Erdbebenschutz, sie sind jedoch maximal nur für ein Beben der Stärke 7,75, in besonders gefährdeten Regionen für Beben bis 8,25 auf der Richter-Skala ausgelegt. Das Beben vom 11.3.2011 hatte eine allerdings Stärke von 8,8 bis 8,9.[2]

Der japanische Regierungschef Naoto Kan hatte nach dem verheerenden Erdbeben Atomalarm ausgerufen. Angeblich „seien jedoch keine radioaktiven Lecks in oder in der Nähe von Atomkraftwerken festgestellt worden, hieß es zunächst. Der Regierungschef habe den atomaren Notfall deswegen ausgerufen, damit die Behörden leicht Notfallmaßnahmen ergreifen können“, sagte Regierungssprecher Yukio Edano.[3]

Die FAZ meldet: Fünf (??) Reaktoren in der am schwersten betroffenen Region im Nordosten der Hauptinsel Honshu wurden automatisch heruntergefahren. [Anm. der Red.: Hier gibt es 14 Reaktoren!] Das Atomkraftwerk Onagawa besteht aus drei Reaktoren, die von 1984 bis 2002 an der Ostküste von Honshu gebaut wurden. Dabei handelt es sich um Siedewasserreaktoren. In Onagawa kam es in der Vergangenheit mehrmals zu Störfällen. … Die Anlagen könnten von der Flutwelle und den Erschütterungen erheblich beeinträchtigt worden sein.[4]

WELT u.a. melden: Es sind im Nordosten Japans mindestens vier Kernkraftwerke beschädigt worden. Mehrere Tausend Anwohner eines der beiden Atomkraftwerkblöcke in der Provinz Fukushima wurden aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Grund sei die Angst vor einem möglichen radioaktiven Leck, berichtete die japanische Nachrichtenagentur Jiji Press unter Berufung auf lokale Behörden. In mindestens einem Reaktor ist die Kühlung ausgefallen. Wegen des Bebens hatten sich nach Angaben der Regierung in Tokio elf japanische Atomkraftwerke automatisch abgeschaltet. Am Atomkraftwerk Onagawa brach ein Feuer in einem Turbinengebäude aus, konnte aber inzwischen gelöscht werden.[5] [6] [7]

Das Risiko einer Kernschmelze mit anschließender radioaktiver Verstrahlung ist durch die automatische Schnellabschaltung von Reaktoren NICHT gelöst. Aufgrund der unkontrolliert freigesetzten Nachwärme besteht weiterhin eine hohe Gefahr,vor allem, wenn die Kühlung, wie offenbar zumindest in einem Block in der Region  Fukushima geschehen, ausfällt. Das wesentlich geringere Erdbeben der Stärke 6,6 im Juli 2007 in der Provinz Niigata führte in der aus sieben Reaktoren bestehenden weltgrößten Atomanlage Kashiwazaki-Kariwa zu etwa 50 technische Defekte registriert, die der Betreiber zunächst nicht gemeldet hatte.[8]

 

Als besonderes Problem könnte sich zeigen, dass alle betroffenen Reaktoren als Siedewasserreaktoren ausgeführt sind. Bei diesen wird der Wasserdampf zum Antrieb der Turbinen direkt radioaktiv erhitzt, während bei den in Europa gebräuchlicheren Druckwasserreaktoren ein weiterer Kreislauf dazwischen geschaltet ist, über den per Wärmetauscher der Wasserdampf erzeugt wird. Der radioaktive Kreislauf ist somit nicht auf den Sicherheitsbehälter beschränkt. Somit die die Gefahr einer Freisetzung von Radioaktivität bei Siedewasserreaktoren wesentlich höher!

 

 

Die japanischen AKWs in der am stärksten betroffenen Region:

Fukushima Daiichi: sechs Blöcke, Siedewasser-Reaktoren, ab Baujahr 1971

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Fukushima_Daiichi

 

Fukushima Daini: vier Blöcke, Siedewasser-Reaktoren, ab Baujahr 1982

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Fukushima_Daini

 

Onagawa: drei Blöcke, Siedewasser-Reaktoren, ab Baujahr 1984

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Onagawa

 

Tōkai: ein Block, Siedewasser, Baujahr 1966

https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_T%C5%8Dkai

 

 

 

 

 

 

 


[1] https://www.tagesschau.de/ausland/erdbebenjapan110.html

[2] https://www.tagesschau.de/ausland/akwsicherheit104.html

[3] https://www.focus.de/panorama/welt/erdbeben-angst-vor-radioaktivem-leck-anwohner-auf-flucht_aid_607508.html

[4] https://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~EE85CC7C71A9A4FCDA6B01FBC0B97E9AA~ATpl~Ecommon~Scontent.html

[5] Quelle: u.a. https://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12776626/Japanische-Regierung-ruft-atomaren-Notstand-aus.html

[6] https://www.focus.de/panorama/welt/erdbeben-angst-vor-radioaktivem-leck-anwohner-auf-flucht_aid_607508.html

[7] https://www.sueddeutsche.de/panorama/erdbeben-zehn-meter-tsunami-trifft-japans-kueste-1.1070525

[8] https://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12776626/Japanische-Regierung-ruft-atomaren-Notstand-aus.html