Kategorien
Hintergründe Störfälle

Bericht aus Tschernobyl

Michael Henke        (15.09.2010)

Anfang September war ich mit einer Reisegruppe  in der Ukraine. Am Sonntag, den 05.09.2010 fuhren wir von Kiew  aus ca. 100 km in den Norden der Ukraine.

Als wir in den Landkreis ( Rajon ) Iwankiw  einfuhren, erklärte uns der Führer, dass dies der Kreis mit den wenigsten Einwohnern, aber mit der doppelten Sterblichkeitsrate war. Rechts und links der Straße waren die Getreidefelder schon abgeerntet, an der Straße saßen Verkäuferinnen mit Pilzen. „Die Lebensmittel aus der Gegend werden schon lange nicht mehr nach Radioaktivität untersucht. Sie werden im ganzen Land verkauft“. Nach ca. 25 km kam der erste Schlagbaum, wir verlassen den Bus und werden einzeln mit dem Pass in der Hand kontrolliert. Hier beginnt die Sperrzone. (Bild 1)

Bild 1
Bild 1

Die Straße wird ganz breit, es kommt uns kein Auto mehr entgegen, bis wir nach 30 min die Stadt Tschernobyl erreichen. Sie ist fast menschenleer. Es sind noch 4.500 Arbeiter hier, die alle 14 Tage ausgewechselt werden. In einem neu gebauten Regierungsgebäude werden wir „eingewiesen“. Strenge Regeln gelten: nicht rauchen, nichts anfassen, nur auf dem Weg des Führers gehen, feste Schuhe und geschlossene Jacken, nur fotografieren, was erlaubt. Nach der Unterschrift jedes einzelnen fahren wir in die nächste Sperrzone.

Bald tauchen Kräne in der Ferne auf, Schornsteine, ein großes Kanal, dann zwei halbfertige Kühltürme. Alles menschenleer.

Hier waren vier Atomkraftwerke in Betrieb, zwei waren noch im Bau, als die „Havarie“ passierte. Der Kühlkanal begleitet uns. Als wir aussteigen sehen wir den Geigerzähler an der Brust des amtlichen Führers. Beklommene Stille herrscht. Auf eine Brücke sehen wir riesige Fische im versuchten Kühlwasser (Bild 2).

Bild 2
Bild 2

Die drei anderen Blocks sind erst seit 2000 stillgelegt und dienen heute als Abklingbecken für die Brennelemente.

Vorbei am Schild „Nukem“ ( hier hat die EU viel Geld ausgegeben) fahren wir zum „Sarkophag“, der riesigen Schutzhülle über dem zerstörten Reaktor. Wir dürfen eine Grenze ca. 250 m vor dem Reaktor nicht überschreiten, da passt die Polizei genau auf. (Bild 3 und 4).

Bild 3
Bild 3

Bild 4
Bild 4

Der Geigerzähler fängt an zu rasen, als wir uns dem Denkmal nähern. „Hier wurde alle Erde  ausgetauscht, die Straße neu gebaut, dies ist allein die Strahlung des Reaktors“, erklärt der Führer.

Es ist eine eigenartige Stimmung unter uns und auch Entsetzen. Nichts zu sehen, nichts zu spüren von der tödlichen Gefahr. Auf der Weiterfahrt schweigen alle im Bus.

Die nächste Sperrzone liegt um die Stadt Pripjat. Sie wurde Mitte der 70ziger Jahre gebaut für die Arbeiter an den Atomkraftwerken. Es war eine hervorragend eingerichtete sowjetische Stadt mit allem Komfort. Heute ist sie eine Geisterstadt. Statt 55.000 Einwohner lebt niemand mehr hier. Alles Bewegliche ist zerstört, die Stadt verfällt, die Natur holt sich alles zurück. (Bild 5).

Bild 5
Bild 5

Bild 6
Bild 6

Wir wandern durch die Ruinen und stiegen in einem ehemaligen Hotel in den 7. Stock (Bild 6).

Hier sehen wir uns um (Bild 7).

Bild 8
Bild 8

In der Ferne der Reaktor Bild (8).

Diese Geisterstadt ist der tiefste Eindruck der Reise, hier ist für Hunderttausende von Jahren jede menschliche Ansiedlung unmöglich. Alles ist so gelassen, wie die plötzliche Flucht der Bewohner es zurückließ (Bild 9).

Bild 9
Bild 9

Auf den Boden gelegt rast der Geigerzähler.

Hier ist im Umkreis von 30 km ist jedes menschliche Leben auf Dauer unmöglich. Wenn so etwas im dicht besiedelten Mitteleuropa passieren würde …

Schweigend fahren wir nach Kiew zurück, nachdem wir zweimal am ganzen Körper nach Radioaktivität überprüft waren.

4 Antworten auf „Bericht aus Tschernobyl“

Noch im Jahre 2007 unterlagen 374 Höfe im britischen Hochland (Lammfleisch) mit fast zweihunderttausend Tieren den Sondermaßnahmen (Quarantäne) in Folge des Tschernobyl Fall Out.
Strahlentod: „Wassili lag unter einem Sauerstoffzelt. Sein Zustand verschlechterte sich rapide. 25 bis 30 mal Stuhlgang in 24 Stunden, mit blutigem Schleim. Die Haut platzte an Händen und Füßen. Überall Blasen. Wenn er den Kopf drehte, blieb auf dem Kissen ein Büschel Haare zurück. Seine letzten zwei Lebenstage: „Wenn ich seine Hand hob, schwang der Knochen hin und her, das Fleisch löste sich schon. Teile der Lugen und der Leber kamen ihm aus dem Mund heraus. Er erstickte fast an den eigenen Innereien. Ich band eine Binde um die Hand und schob die Hand in seinen Mund, um das alles herauszuholen. Das kann man doch nicht alles schreiben! Es war doch alles so vertraut … Mir so lieb … Keine Schuhgröße passte … Er wurde barfuß in den Sarg gelegt.“ (Ljussja)
Die Leiche Wassilis und die seiner Kollegen von der Feuerwehr wurden in Plastik, Holz, Plastik, einen Zinksarg und unter einer Betondecke im Moskauer Friedhof beigesetzt. Zu verstrahlt um sie den Angehörigen auszuhändigen …“
(nach Cooke, Atom, KiWi 2010)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert